Fruchtgummis – Was steckt wirklich darin?

Ihr habt euch nun eingehend mit Fruchtgummis beschäftigt und verschiedene Merkmale untersucht. Vielleicht habt ihr auch Merkmale gefunden, die sich nicht zur Unterscheidung vegetarischer, veganer und tierischer Fruchtgummis eignen. Hier nun ein wenig Theorie zu den verschiedenen Inhaltsstoffen von Fruchtgummis und welche Zutaten dafür verantwortlich sind, dass Fruchtgummis tierisch, vegetarisch oder vegan sind.

Inhaltsstoffe tierischer Fruchtgummis (gelatinehaltig)
Inhaltsstoffe vegetarischer Fruchtgummis (links stärkehaltig, rechts pektinhaltig)
Inhaltsstoffe veganer Fruchtgummis (beide stärkehaltig)

Die obigen Bilder zeigen jeweils die Inhaltsstoffe tierischer, vegetarischer und veganer Fruchtgummis. Wie du siehst, findest du einige Zutaten sowohl in den tierischen als auch in den vegetarischen und veganen Fruchtgummis. Stoffe wie Glukosesirup und Zucker, Säuerungsmittel (meist Zitronensäure), Aromen, Farbstoffe und Überzugsmittel finden sich in allen Sorten und Arten von Fruchtgummis. Das Geliermittel, auch Bindemittel oder Verdickungsmittel genannt, sorgt dafür, dass die zu Beginn flüssige Masse nach dem Abkühlen und Trocknen auch tatsächlich fest wird und die Fruchtgummis ihre bekannte und beliebte Konsistenz bekommen.

Findet ihr in der Zutatenliste Gelatine, so handelt es sich um tierische Fruchtgummis, denn Gelatine wird hauptsächlich aus Schweine- und Rinderknochen gewonnen. Die dafür verwendeten Knochen werden zuerst zerkleinert, entfettet und schließlich getrocknet und mithilfe einer Säure entmineralisiert, bevor die eigentliche Gelatinegewinnung beginnen kann. Dafür werden die vorbehandelten Knochenfragmente mit eienr Säure (Typ-A-Gelatine) oder mit einer Base (Typ-B-Gelatine) behandelt um schließlich die Gelatine mit heißem Wasser extrahieren zu können. Aufgrund der verwendeten Rohstoffe (Schweineknochen) gilt Gelatine nicht als halal (wichtig für Menschen mit islamischem Glauben).

Ist jedoch keine Gelatine in den Fruchtgummis enthalten können andere Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sein ob die Fruchtgummis nun vegetarisch oder vegan sind. Wie ihr vielleicht wisst, bedeutet eine vegane Ernährung auf jegliche Art von tierischen Produkten zu verzichten. Dazu zählen auch zum Beispiel Joghurt und Milchprodukte, oder auch Honig oder Bienenwachs, da all diese Stoffe von oder mithilfe von Tieren produziert wurden. Ist also zum Beispiel Bienenwachs als Überzugsmittel aufgelistet, so handelt es sich um vegetarische Fruchtgummis. Findest du im Supermarktregal Joghurt-Gummis, so enthalten sie meist Milchprodukte wie Magermilchjoghurtpulver, was diese Art von Fruchtgummis ebenfalls zu vegetarischen Fruchtgummis macht. Findet ihr Milchsäure unter den Inhaltsstoffen, bedeutet dies nicht sofort, dass es sich um vegetarische Fruchtgummis handelt, denn Milchsäure, trotz ihres Namens, wird nicht immer aus Milch gewonnen.

Für vegane Fruchtgummis muss also folgendes gelten:

  • pflanzliches Geliermittel wie z.B. modifizierte Stärke, Pektin, Agar-Agar… -> KEINE Gelatine!
  • Überzugsmittel wie Carnaubawachs -> KEIN Bienenwachs!
  • keine Milchprodukte wie Magermilchjoghurtpulver, o.ä.

Kommentare sind geschlossen.