In diesem Versuch werdet ihr den Geliervorgang des Pektins anhand eines pektinhaltigen Gelierhilfsmittel beobachten können.
Aufgabe
Fragestellung: Welche Bedingungen lösen den Geliervorgang von Pektin aus?
Lest euch die Versuchsanleitung durch oder seht euch das Video an.
- Wiegt 2g des pektinhaltigen Gelierhilfsmittel im Becherglas ab. Reinigt danach den Spatel
- Füllt das Reagenzglas zu etwa einem Viertel mit Wasser.
- Entzündet die Bunsenbrennerflamme mit dem Feuerzeug.
- Bringt das Wasser im Reagenzglas mithilfe der Bunsenbrennerflamme zum Sieden. Verwendet dabei die Reagenzglasklemme (Achtung: Siedeverzug!).
- Gebt das heiße Wasser in das Becherglas und rührt mit dem Glasstab um.
- Gebt drei Spatelspitzen Zucker in das Becherglas und rührt wieder mit dem Glasstab um.
- Wartet ein paar Minuten und beobachtet, was passiert.
Notiert eure Beobachtungen im Protokoll. Wie lange dauert der Geliervorgang des Pektins?
Während ihr wartet könnt ihr auf den Button rechts klicken, um mehr über Pektin zu erfahren:
Wenn noch Zeit bleibt, könnt ihr den Versuch nocheinmal durchführen. Laßt aber Schritt 6, die Zuckerzugabe, weg und vergleicht die Ergebnisse. Notiert eure Beobachtungen und Erkenntnisse im Protokoll.
Die Unterrichtseinheit neigt sich dem Ende? Dann besser gleich zum Aufräumen weitergehen!