Aufgabe 1a – Fruchtgummis in warmem Wasser

Aufgabe

Fragestellung: Wie verhalten sich Fruchtgummis in warmem Wasser? Ihr habt für den Versuch drei verschiedene Fruchtgummisorten. Verhalten sich diese alle gleich oder gibt es Unterschiede?

Lest euch die Versuchsanleitung durch oder seht euch das Video an.

  1. Nehmt den Reagenzglasständer, drei Reagenzgläser, die drei Fruchtgummis, den Bunsenbrenner, das Feuerzeug und die Reagenzglasklemme.
  2. Teilt jeden Fruchtgummi durch Zerreißen ungefähr in der Mitte.
  3. Beschriftet die Reagenzgläser mit A, B und C.
  4. Gebt in jedes Reagenzglas etwas Wasser (etwa 3 cm hoch).
  5. Entzündet die Bunsenbrennerflamme mit dem Feuerzeug.
  6. Bringt das Wasser in jedem Reagenzglas mithilfe der Bunsenbrennerflamme zum Sieden. Verwendet dabei die Reagenzglasklemme (Achtung: Siedeverzug!).
  7. Stellt die Reagenzgläser mit dem heißen Wasser in den Reagenzglasständer und schaltet den Bunsenbrenner ab.
  8. Gebt je eine der Fruchtgummihälften in je ein Reagenzglas (Wenn das Fruchtgummi am Reagenzglasrand hängen bleibt: Mit dem Spatel oder dem Glassstab anstupsen und hineindrücken).
  9. Wartet nun 2 Minuten und beobachtet währenddessen.

Tragt im Protokoll ein, was ihr beobachten könnt, und stellt eine Vermutung auf, wie ihr euch die Änderungen erklären könnt!

Ihr braucht Hilfe beim Aufschreiben der Beobachtungen?

Wenn ihr im Protokoll eure Beobachtungen und Vermutungen eingetragen habt, erfahrt ihr hier den Grund für das Verhalten der Fruchtgummis

Die Kommentare sind geschlossen.